CONRAD ZIEHT INTERNATIONALE AUFMERKSAMKEIT AUF DER BAUMA 2025 AUF SICH

Vom 7. bis 13. April 2025 war Conrad Stanen auf der Bauma in München vertreten – der weltweit größten Fachmesse für die Baubranche. Wir präsentierten neue Innovationen und generierten in nur sieben Tagen eine Rekordanzahl an neuen internationalen Kontakten. Das Interesse kam aus ganz Europa – aber auch aus den USA, Kanada und Australien. Ein klarer Beweis dafür, dass die Innovationen von Conrad weltweit überzeugen.

Conrad Bohrgeräte GmbH


Innovation mit einem Ziel: smarter bohren

Vollelektrische Bohranlage

Unsere Combi 300 E-GT ist eine leistungsstarke vertikale Bohranlage für Erdwärmebohrungen – emissionsfrei, geräuschlos und mit einer Leistung, die mit der Dieselvariante mithalten kann oder sie sogar übertrifft. Die Maschine läuft mit einem Akku-Pack von 3 x 125 kWh und bringt eine Zugkraft von 15.000 DAN. Ideal für innerstädtische Projekte mit strengen Umweltauflagen. Das gewohnte Bedienungskomfort – nur leiser, sauberer und komplett elektrisch.

Conrad Bohrgeräte GmbH

Entsandungseinheit CCR 1000

Mit der CCR 1000 wird die Bohrspülung direkt und kontinuierlich gefiltert, sodass das Prozesswasser wiederverwendet werden kann. Die Flüssigkeitskapazität liegt bei maximal 1,5 m³, die Verarbeitungskapazität bei 750 bis 1000 Litern pro Minute. Sand, Ton und Kies werden bis zu 6 Tonnen pro Stunde trocken separiert. Die Entsandungseinheit kann hinter der Bohranlage aufgebaut oder auch als eigenständiges System betrieben werden. Mit der CCR 1000 sind große Absetzbecken überflüssig – sauber, schnell und kostensparend, besonders bei Serienbohrungen.

Doppelkopf-Bohranlage

Auch unsere Doppelkopf-Bohranlagen für Erdwärmebohrungen – die Boxer 200 DA und die Combi 300 DA – stießen auf großes Interesse. Mit einer Zugkraft von bis zu 18.000 DAN, einem Drehmoment von bis zu 33.000 Nm und Drehzahlen zwischen 0–220 U/min bringen sie Bohr- und Schutzrohre in einem fließenden Arbeitsgang ein. Das spart Zeit, reduziert Stillstand und erleichtert Bohrungen in schwierigen oder instabilen Bodenverhältnissen.

Conrad Bohrgeräte GmbH

Kompakte Bohrsysteme

Unsere kompakten vertikalen Bohranlagen – wie die Boxer 60 GT für Erdwärmebohrungen und die Boxer 60 GEO für geologische Untersuchungen – überzeugten auch im Kleinen. Speziell für innerstädtische Einsätze entwickelt, überzeugt die Boxer 60 mit einer Breite von nur 80 cm und einer Länge von 515 cm. Sie passt problemlos durch Gartenpforten und schmale Zugänge.

Conrad Bohrgeräte GmbH

Weltweites Wachstum

Das große Interesse zeigt: Die Nachfrage nach effizienter, nachhaltiger Bohrtechnik wächst international rasant.
„Alle suchen nach intelligenten Lösungen für die Herausforderungen von heute: weniger Emissionen, weniger Platzbedarf, höhere Geschwindigkeit. Genau dafür stehen unsere Innovationen. Die Bauma hat es bestätigt: Wir bohren weltweit weiter.“

Vorreiter in Technik und Praxistauglichkeit

Conrad investiert kontinuierlich in praxisnahe Innovationen, die die Bohrbranche voranbringen. Das starke internationale Interesse auf der Bauma 2025 bestätigt den Bedarf an zuverlässigen, zukunftssicheren Lösungen. Emissionsfreies Bohren, Zeitersparnis auf der Baustelle und clevere Raumnutzung – genau das bietet Conrad. Bereit für neue Partnerschaften – weltweit.

Zurück zur Übersicht
Ruf.mich.an
Wir gehen sicher und sorgfältig mit Ihren Daten um. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung »
informiert.bleiben

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um über CONRAD STANEN informiert zu bleiben. Sie erhalten nur dann Updates, wenn sie wirklich relevant sind.

Wir gehen sicher und sorgfältig mit Ihren Daten um. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung »